Kein Friseur offen?
Hier gibt es Tipps vom Profi.
Dein Friseur hat geschlossen? Was aber tun, wenn der Pony schon zu lang ist, die Haarspitzen splissig oder saubere Konturen mehr als fällig sind?
Selber schneiden? Nicht bei jedem Anliegen ist das eine gute Idee, denn wer selbst Hand anlegt, riskiert eine misslungene Frisur oder, noch schlimmer, kaputte Haare. Erfahre hier, wann du deine Haare selber schneiden kannst und was du lieber dem Friseur deines Vertrauens überlässt.
Generell gilt:
- Wer sich die perfekte Frisur oder sogar eine Typveränderung wünscht, der sollte sich und seinem Haar zuliebe besser warten, bis die Friseure wieder offen haben!
- Schneide die Haare nur in trockenem Zustand!
- Lege nur mit hochwertigen Haar-Scheren und Haar-Trimmern selbst Hand an!
Was ist zu beachten:
- Benutze keine stumpfen Haar-Scheren bzw. keinesfalls Scheren, die nicht speziell für´s Haareschneiden konzipiert sind (Bastelscheren, Nagelscheren etc.)! Diese können dem Haar extrem schaden. Wer zu falschem Werkzeug greift, sorgt dafür, dass Haarspitzen nicht sauber geschnitten, sondern abgerissen werden, was zur Folge hat, dass das Haar stumpf, splissig und kaputt aussieht. Dein Friseur müsste dein Haar dann großzügig abschneiden, um diesen Fehler wieder korrigieren zu können.
- Bei hinteren Haarpartien besser Hilfe einer zweiten Person holen und nicht selber schneiden.
- Im Gegensatz zum Friseurbesuch, bei dem der Friseur deine Haare in nassem Zustand schneidet, empfiehlt es sich bei Anfängern zu Hause, das Schneiden nur bei trockenem Haar vorzunehmen. So lässt es sich leichter erkennen, wie die Haare geschnitten werden müssen, da das Haar natürlich fällt. Gerade beim Schneiden des Ponys sollten die Haare trocken sein, um einen exakten Schnitt zu gewährleisten.
- Der beste Zeitpunkt für den Haarschnitt zu Hause ist einige Stunden nach dem Waschen der Haare. Es sollten außerdem keine Styling-Produkte (Schaumfestiger, Haarspray oder dergleichen ) vor dem Haarschnitt verwendet werden.
- Wer aktuell keinen Pony hat, sich aber einen wünscht, sollte ihn keinesfalls selber schneiden, sondern auf jeden Fall den Besuch bei einem Friseur abwarten. Er/Sie kann abschätzen, welche Art von Pony zu deinem Typ am besten passt. Die Tipps hier beziehen sich lediglich auf das Nachschneiden eines bereits bestehenden Ponys.
Was du benötigst:
- Eine scharfe Haarschere.
- Bei kurzen Haaren einen Haartrimmer bzw. eine Haarschneidemaschine.
- Einen Kamm.
- Einen großen Spiegel.
- Ein Handtuch/Umhang für die Schultern.
- Gutes Licht.
Und so geht's:
Anleitung zum Spitzen schneiden:
- Kämme dein Haar durch und ziehe einen Mittelscheitel. Lege die beiden Haarpartien über die Schulter nach vorne.
- Teile eine 2-3cm breite Haarsträhne ab, kämme diese nochmal durch und ziehe sie mit Zeige- und Mittelfinger straff nach unten.
- Schneide nun die Haare unterhalb der Finger ab. Halte dabei die Schere leicht schräg, mit der Scherenspitze nach oben Richtung Finger gerichtet und schneide in kleinen Schritten "Mini-Zacken" in die Haare. So vermeidest du stumpfe Kanten.
- Wirf immer wieder einen kontrollierenden Blick in den Spiegel.
- Arbeite dich Strähne für Strähne fort und wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
- Achte darauf, dass die beiden Seiten zum Schluss eine einheitliche Länge haben und korrigiere gegebenenfalls vorsichtig nach.
Anleitung zum Pony selber nachschneiden:
- Kämme deinen Pony möglichst glatt. So kannst du erkennen, wieviel abgeschnitten werden muss. Mache für dich einen Anhaltspunkt fest, wie lange der Pony sein soll (Höhe Augenbrauen oder Augenlid...).
- Trenne den Pony von den restlichen Haaren ab, binde diese sauber nach hinten oder benutze Haarklemmen dafür.
- Damit nicht zu viel abgeschnitten wird, schüttel den Pony mit den Fingern leicht, sodass das Haar natürlich fällt. Nimm nun den Pony partienweise zwischen Zeige- und Mittelfinger und halte ihn nach oben. Die Finger setzt du dort an, wo auch tatsächlich geschnitten werden soll.
- Setze die Schere vertikal an und schneide immer nur ein paar Millimeter. So vermeidest du, dass du auf ein Mal zu viel erwischt.
- Wirf immer wieder einen Blick in den Spiegel und korrigiere, wo es nötig ist.
Anleitung zum Spliss entfernen:
- Kämme dein Haar gut durch und teile es in ca. 1cm breite Partien ab. Befestige die restlichen Haare mit einer Haar-Klemme nach hinten. Beginne an einer Seite des Scheitels.
- Drehe die Haarsträhne nun straff ein . Die splissigen Haarspitzen stehen dadurch ab und du kannst von oben nach unten arbeitend die abstehenden Haarspitzen vorsichtig wegschneiden.
- Lege die bearbeitete Strähne auf die gegenüberliegende Scheitelseite und klemme sie fest. Arbeite dich so Strähne für Strähne weiter vor.
- Am Hinterkopf solltest du dir Hilfe eine zweiten Person holen, die das Schneiden für dich übernimmt.
Anleitung zum Nachbessern von Konturen an Seiten und Nacken:
- Stelle den Haartrimmer oder die Haarschneidemaschine auf die gewünschte Haarlänge ein, Beginne sicherheitshalber erst mal mit einer größeren Haarlängen-Einstellung und taste dich bis zur kürzeren Wunschlänge vor.
- Arbeite vorsichtig von unten nach oben.
- Benutze beim Nachschneiden kurzer Haare über den Ohren einen Kamm, damit eine saubere Schnittkante erzielt wird.
- Bitte beim Bearbeiten des Hinterkopfs lieber um Hilfe. Im Nacken wird kein Aufsatz benutzt.
Passende Artikel
-
KostKamm Frisierkamm Holz, 1 Stk.
- Holz, grob-fein 18 cm
- Speziell für glattes Haar geeignet
- Lädt das Haar nicht statisch auf
20,49 €Zustellung bis 02. Oktober
- 5.0 (3)
GHD Clips (schwarz), 1 Stk
- Zum Abteilen der Haare
- Beim Föhnen, Glätten, Schneiden & Färben
- Formschön
1,89 €Zustellung bis 02. Oktober